Aktueller Elternbrief der Schulsozialarbeit zum Thema "Gesunde Pausenverpflegung"

Benjamin Fuchs • 22. Mai 2022

Gesunde Pausenverpflegung

Liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte,


im Jahrgang 5 hatte die Schulsozialarbeit am Anfang des Schuljahres einen kleinen Input zum Thema „Gesundes Pausenbrot“ gegeben. Wir möchten auch Sie in diesem Brief auf dieses Thema aufmerksam machen.

Damit Ihr Kind möglichst fit und mit ausreichend Energie durch den doch sehr langen Schultag kommt, ist es wichtig, auf eine ausgewogen gesunde Ernährung zu achten. Im Folgenden wollen wir Ihnen ein paar Tipps an die Hand geben wie sie Ihr Kind dabei unterstützen können.

  • Ihr Kind sollte morgens möglichst in Ruhe frühstücken. Das Frühstück legt die Grundlage an Energie für den ganzen Tag und ermöglicht Ihrem Kind einen guten Start in den Schultag. Das Mindeste sollte ein Glas Milch oder Kakao sein.
  • Aufgrund des langen Schultags ist es empfehlenswert, Ihrem Kind ein Pausenfrühstück mit in die Schule zu geben, da das Frühstück zu Hause nicht ausreicht, Ihr Kind den ganzen Schultag mit Energie zu versorgen. Für das Pausenfrühstück eignet sich z.B. belegte Brote (Vollkorn, Lauge, etc.), Obst/ Gemüse oder Kleinigkeiten wie Nüsse, salzige Knabbersachen, Trockenfrüchte.
  • Zu einer gesunden Ernährung gehört auch ausreichend zu trinken. Hierfür eignen sich Wasser, ungesüßte Säfte oder verdünnte Saftschorlen.
  • Auf Produkte, die viel Zucker oder Fett enthalten, sollte bestmöglich verzichtet werden (z.B. abgepackte Croissants oder Chips). In geringen Mengen gehen sie allerdings in Ordnung (z.B. ein Müsliriegel oder kleiner Schokoriegel).

Außerdem hat Ihr Kind die Möglichkeit, sich in der Mensa unserer Schule Essen zu kaufen. Neben dem Verkauf von belegten Brötchen, Brezeln etc. bietet die Mensa ein warmes Mittagessen in der Mittagspause an. Die Kinder können aus 3 Menüs, die jeweils aus Vor-, Haupt- und Nachspeise bestehen, wählen. Ein Menü kostet 3,00€. Weitere Infos unter https://www.kst-ma.de/mensa

Für Berechtigte des Leistungspaketes der Stadt Mannheim „Bildung und Teilhabe“ ist das Mittagessen kostenlos. Informationen über das Leistungspaket finden sie auf der Seite der Stadt Mannheim: https://www.mannheim.de/de/bildung-staerken/foerderung-und-hilfen/bildungs-und-teilhabepaket oder Sie wenden sich gerne an uns.

Falls Ihr Kind nicht am Mittagessen in der Mensa teilnehmen möchte, achten Sie bitte darauf, dass es ausreichend Essen für die Pausen dabei hat, denn der Tag bis 15:25 Uhr an der Schule ist sehr lange.

Wir wünschen Ihnen angenehme Frühlingstage!


Ihre Schulsozialarbeiterinnen Frau Gaspar & Frau Giereth


Unsere Kontaktdaten:

 Frau Gaspar: 0621/7896864 

                        jessica.gaspar@mannheim.de

Frau Giereth: 0621/7896159

                        ann-kathrin.giereth@mannheim.de


von Benjamin Fuchs 28. Juli 2025
Die neue Ausgabe unseres KST-Newsletters kann HIER heruntergeladen werden! Viel Freude beim Lesen!
von Benjamin Fuchs 23. Juli 2025
Der aktuelle Elternbrief der Schulsozialarbeit kann HIER heruntergeladen werden.
von Benjamin Fuchs 13. Juli 2025
Ein halbes Schuljahr arbeiteten die Jugendlichen der Jahrgangsstufe 8 an ihren selbst gewählten Vorhaben. Am Freitag fand die große Präsentation der Vorhaben-Ergebnisse in der Turnhalle unserer Schule vor der Schulgemeinschaft satt! Wir finden, die Ergebnisse können sich sehen lassen und sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler.
von Benjamin Fuchs 7. Juli 2025
Vergangene Woche fand an unserer Schule eine Kleidertauschparty statt! Im Vorfeld konnten gut erhaltene Kleidungsstücke abgegeben werden. Diese wurden geprüft und dann im Rahmen der Kleidertauschparty zur Verfügung gestellt. Jeder, der an der Party teilnahm, konnte sich mit neuen Kleidungsstücken eindecken. Ein großes Dankeschön gilt unserer Kollegin, Frau Alle, die diese tolle Aktion vorbereitet und durchgeführt hat!
von Benjamin Fuchs 7. Juli 2025
Vergangene Woche fand unser diesjähriges Zirkusprojekt für die Kinder der 6. Jahrgangsstufe statt. Eine Woche lang übten die Kinder gemeinsam mit dem Zirkus Paletti verschiedene Kunststücke ein, gestalteten Werbeplakate und sorgten für Verpflegung, die am Tag der großen Zirkusshow verkauft wurde. Am Freitag führten die Artistinnen und Artisten dann ihre eingeübten Kunststücke im Rahmen einer Zirkusshow vor den Eltern und der Schulgemeinschaft auf!
von Benjamin Fuchs 30. Juni 2025
Informationen zum Thema "Hitzefrei" im Sommer 2025 finden Sie HIER . Wir informieren die Eltern über iServ, an welchen Tagen Kurzstunden angeboten werden.
von Benjamin Fuchs 4. Juni 2025
Liebe Schulgemeinschaft, die aktuelle Ausgabe des KST-Newsletters kann HIER heruntergeladen werden. Viele Grüße Benjamin Fuchs
von Benjamin Fuchs 13. Mai 2025
Mehr Infos zur Kleidertauschparty findet ihr HIER !
von Benjamin Fuchs 30. April 2025
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 haben gemeinsam mit den Lehrkräften der Werkstattschule Heidelberg eine Outdoor-Leselounge errichtet. Neben dem Bau von Sitzmöglichkeiten, Liegemöglichkeiten und Tischen wurden die Wände kreativ gestaltet.
von Benjamin Fuchs 8. April 2025
Die neue Ausgabe unseres KST-Newsletters kann HIER heruntergeladen werden! Viel Freude beim Lesen!