Ausstellung der Hydroponikanlage auf der BUGA
Schüler*innen bauen Hydroponikanlage

Im Dezember 2022 startete unser Projekt „Hydroponikanlage“. Hier konnten wir die Werkstattschule Heidelberg als ausführenden Partner gewinnen. Für den Bau einer solchen Anlage im Rahmen dieses Schülerprojektes, wurde die Konstruktion auf die wesentlichen Bestandteile reduziert und die Steuerung weitgehend analog durch Zeitschaltuhren realisiert. So waren komplizierte Abläufe für die Lerngruppe besser umsetzbar.
Je zwei Schüler*innen fertigten eine Anlage, die als Einzelelement entweder autark funktioniert, oder in Kombination mit anderen Anlagen zu einer beliebig großen Wandbegrünungsanlage zusammengestellt werden kann.
Elemente, wie z.B. künstliche Beleuchtung und Betrieb mittels einer batteriegestützten Solaranlage, lassen sich ggf. ergänzen.
Während des Herstellungsprozesses, im Rahmen der schulischen Berufsorientierung, bekamen die Schüler*innen praktischen Bezug zu unterschiedlichen handwerklich-technischen Berufsfeldern. Besonders Holzarbeiten standen hier im Vordergrund.
Die Verblendungen der Wasserreservoirs wurden durch Schnitzarbeiten oder grafische Elemente, welche von den Schüler*innen entworfen und umgesetzt wurden, verziert und somit auch ein Einblick in gestaltende Berufe gegeben.
Der Betrieb der Anlagen fördert, neben den technischen Aspekten während der Bauphase, auch die Auseinandersetzung mit den Themen Umwelttechnik und Nachhaltigkeit im urbanen Raum. Die Anlage wird als Projektarbeit auf der BUGA 2023 ausgestellt. Danach wird sie wieder an unserer Schule platziert. Als weiteres Vorhaben ist die Planung einer Wandbepflanzung im Innerbereich unserer Schule gedacht.

